· 

Lust statt Frust – Tipps zum Schulstart

Schultüte zum Thema Piraten

 

🎒

Warum Gelassenheit, Vertrauen und ein bisschen Kuchen helfen, wenn es mit der Einschulung ernst wird

 

Die Einschulung steht vor der Tür und mit ihr ein bunter Mix aus Aufregung, Erwartungen und einem Kribbeln im Bauch. Während i-Dötzchen stolz ihren Schulranzen schultern, machen sich bei manchen Eltern eher gemischte Gefühle breit. Was bringen die nächsten Jahre? Begeisterung fürs Lernen – oder Bauchweh vorm Stundenplan?

 

🌟

Eltern, bleibt gelassen

Ein persönlicher Erfahrungswert: Selbst das störrischste Grundschulkind, dem man kaum eine Gymnasialempfehlung zutraut, kann sich später mit einem Einser-Abi zur Approbation lesen. Was es braucht? Geduld. Vertrauen. Und jede Menge Ermutigung. Nicht die Noten zählen, sondern die bleibende Lust am Lernen und Entdecken.

 

🎯

Neugier ist der beste Lehrplan

Finde immer wieder heraus, was dein Kind wirklich begeistert. Astronauten? Pferde? Kuchenrezepte? Wenn es brennt für ein Thema, lernt es ganz von allein. Und das geht oft auch außerhalb des Klassenzimmers: beim Kuchen backen lernt man quasi im Vorbeigehen etwas über Gewichtseinheiten, beim Ballspiel etwas über Erdanziehung = Physik, Lernstoff, ganz ohne Arbeitsblatt.

 

👂

Miteinander lernen statt kontrollieren

Zeige Interesse, frag nach dem Tag, lies gemeinsam, hör zu. Aber: Bitte keinen Eltern-Korrektur-Dienst rund um die Uhr! Hausaufgaben dürfen Fehler enthalten, denn sie zeigen, wo dein Kind gerade steht. Und das ist Gold wert fürs Selbstlernen.

 

🧱

Kleine Ziele, großer Effekt

Setzt gemeinsam erreichbare Etappenziele. Eine gelungene Buchpräsentation oder ein mutiger Rechenversuch beispielsweise stärken das Selbstvertrauen und motivieren für mehr.

 

🍀

Pausen sind kein Luxus

Lernpausen, Spielen, Rennen, Rumblödeln, Langeweile gehören genauso zum Schulstart wie die Fibel. Das Gehirn braucht Luft zum Atmen und das Herz Platz zum Wachsen.

 

Zum Schulbeginn wünsche ich dir und deinem Kind einen vertrauensvollen Start, viele kleine und große Erfolgsmomente – und eine ordentliche Portion Humor sowie Gelassenheit, wenn es mal hakt.

 

Antje Hansen